
SVALBARD WORKSHOP 2022
ARKTISCHE TIERWELT & GLETSCHER
Juni 22-30, 2022
AUSGEBUCHT!
Workshop Kosten
€3,600 (Frühbucher)
€4,000 (Normalpreis)
Teilnehmerzahl
2 Guides
8 Teilnehmer
Workshop Daten
Juni 22-30, 2022
Fotografie Niveau
Anfänger und Fortgeschrittene
Mindestalter
18 Jahre alt
Dieser Workshop befasst sich mit der arktischen Tierwelt und den Landschaften und nutzt das 24-stündige Tageslicht des Polarsommers, das hervorragende Bedingungen für die Außenfotografie bietet.
Wir werden sowohl auf dem Meer als auch an Land unterwegs sein und verschiedene Orte im Isfjord erkunden. Wir halten an blauen Gletscherfronten an und halten Ausschau nach Meeresbewohnern wie Beluga- und Blauwalen, Walrossen, Robben und natürlich dem König der Arktis, dem Eisbären. Wir werden einige Orte besuchen, die als Heimat von Polarfüchsen bekannt sind und an denen man oft Rentiere auf der Flucht sieht. Im Sommer ist Svalbard auch die Heimat vieler Vogelarten, darunter Zwergalken, Dreizehenmöwen, Raubmöwen, Schneesperlinge und Alpenschneehühner, also machen Sie sich bereit, die Verschlusszeit zu erhöhen.
Jeden Tag, nachdem wir von unseren Exkursionen zurückkehren, werden wir Vorträge halten, um die technischen, kreativen und ethischen Aspekte der Naturfotografie zu vertiefen.
Um diesen Workshop so persönlich wie möglich zu gestalten, sind die Plätze auf 8 Teilnehmer begrenzt. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie von dieser Reise maximal profitieren und von den Erfahrungen zweier Profis lernen. Erleben Sie mit uns ein unvergessliches Abenteuer!




- Eine Chance, ikonische arktische Wildtiere und Landschaften zu erleben und zu fotografieren
- Wissen aus erster Hand von zwei erfahrenen Fotoprofis
- Ein mehrsprachiges Team (Englisch, Deutsch und Italienisch)
- Persönliches Foto-Feedback, Verbesserungsvorschläge und Tipps
- Eine Sammlung von beeindruckenden Fotos zur Portfolio-Bildung
- Anleitung zur Entwicklung des persönlichen fotografischen Stils & Storytellings
- Kontakt zu einer kreativen Gruppe von Teilnehmern mit der selben Leidenschaft für die Fotografie
- Zugang zu einer privaten Facebook-Gruppe mit allen Teilnehmern nach Abschluss des Workshops

Giancarlo Gallinoro
Giancarlo ist ein professioneller Natur- und Abenteuerfotograf und Videograf mit Schwerpunkt auf kalten und abgelegenen Orten sowohl in der Arktis als auch in Europa. Mit seiner Arbeit möchte er die Begeisterung für die Natur wecken und Menschen dazu inspirieren, etwas für ihren Erhalt zu tun. Im Laufe der Jahre hat Giancarlo mit NGOs, umweltorientierten Unternehmen und Marken zusammengearbeitet. Neben der Fotografie arbeitet er als VFX-Künstler in der Filmbranche und macht einen Master in Wildtierbiologie und Naturschutz.

Lana Tannir
Lana Tannir ist eine professionelle Tier- und Landschaftsfotografin, Biologiestudentin und Botschafterin für World Animal Protection, Girls Who Click und f-stop. Sie ist spezialisiert auf Natur- und Tierschutzprojekte für Organisationen, Redaktionen und nachhaltige Marken. Ihr Schwerpunkt liegt auf abgelegenen Umgebungen und arktischen Regionen. Zu ihren jüngsten Veröffentlichungen gehören National Geographic Deutschland, Terra Mater, Oceanographic Magazine, Wildlife Photographic und Wild Planet Photo Magazine.
Tag 1: Willkommen in Svalbard
Sie landen in Longyearbyen, dem Verwaltungszentrum von Spitzbergen, der größten Insel des Svalbard-Archipels. Sie können durch diese ehemalige Bergbaustadt schlendern, die örtlichen Museen besuchen und die nördlichste Siedlung der Welt kennenlernen. Wenn alle gelandet sind und sich in unserer Unterkunft eingerichtet haben, werden wir gemeinsam zu Abend essen und unser Abenteuer offiziell beginnen!
Tag 2-6: Erkundung Spitzbergens mit dem Schnellboot
Mit einem Schnellboot, das speziell für die polare Umgebung gebaut wurde, nehmen wir Sie mit auf eine 5-tägige Tour von Longyearbyen in die arktische Wildnis. Unser örtlicher Reiseleiter wählt die Route auf der Grundlage der Wetterbedingungen und der letzten Wildtiersichtungen aus, um unsere Chancen auf eine Begegnung mit Wildtieren zu maximieren. Wir fahren auch an wunderschönen blauen Gletscherfronten vorbei, umgeben von Eisbergen und ohrenbetäubender arktischer Stille.


Tag 7-8: Entdeckung der lokalen Tierwelt
Wir fahren aus der Stadt hinaus bis zum Ende der einzigen Straße auf der Insel. Von dort aus begeben wir uns auf die Suche nach Polarfüchsen, Rentieren und anderen einheimischen Wildtieren.
Tag 9: Abschied und Abreise
Nach 8 gemeinsamen abenteuerlichen Tagen ist es (leider!) Zeit, sich zu verabschieden. Die Abreise kann jederzeit an diesem Tag beginnen. Wenn Sie Ihren Aufenthalt in Svalbard verlängern möchten, geben wir Ihnen gerne Tipps zu Ausflugszielen und Sehenswürdigkeiten.
Bitte beachten Sie: alle Workshop-Pläne dienen nur zur Orientierung. Programme können je nach Eis-, Wetter- und Tierbestand variieren. Die Landgänge sind abhängig vom Gelände, Genehmigungen und Umweltbelangen gemäß den AECO-Vorschriften. Aus diesem Grund ist Flexibilität von größter Bedeutung.
Während unseres Workshops übernachten wir in Coal Miners Cabins in Longyearbyen. Die Coal Miners Cabins befinden sich im oberen Teil des Longyear Valley, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum und dem Lebensmittelgeschäft entfernt. Sie verfügt über alle notwendigen Annehmlichkeiten wie Restaurant, Bar, Selbstversorgerküche, WIFI, Aufenthaltsraum und Geschenkeladen. Die Teilnehmer teilen sich ein Zimmer mit eigenem Bad und Einzelbetten, sofern nicht anders gewünscht.
Inbegriffen
- Fotoworkshop, individuelles Coaching und Fotografie-Feedback durch zwei erfahrene Profifotografen während des gesamten Programms
- Transfer vom/zum Flughafen in Longyearbyen am 22. und 30. Juni 2022
- 8 Hotelübernachtungen
Frühstück und Mittagessen - Tage 2-6: Thermalanzug, Snacks, heiße Getränke, Rettungsversicherung, örtlicher Führer, Notfall-/Sicherheitsausrüstung, Abholung und Transport von und zu den Unterkünften
- Umfassendes Informationsmaterial vor der Abreise
- PDF-Handbuch mit allen Notizen, die während des Workshops behandelt werden
Nicht inbegriffen
- Flüge
- Arrangements vor und nach der Reise
- Reisepass- und Visumkosten
- Staatliche Ankunfts- und Ausreisesteuern
- Abendessen
- Reiseversicherung (dringend empfohlen)
- Gebühren für Übergepäck und alle persönlichen Gegenstände wie Wäscherei, Bar, Getränke und Telekommunikationsgebühren
- Zusätzliche Aktivitäten, wie z. B. Museumsbesuche


Allgemeinen Geschäftsbedingungen
Bitte lesen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Workshop. Eine Reiseversicherung, die auch die Stornierung von Reisen und Flügen aufgrund von Covid-19-Beschränkungen einschließt, wird dringend empfohlen.
Körperliche Anforderungen
Die Teilnehmer müssen gesund und in guter körperlicher Verfassung sein, da während des gesamten Workshops mäßige Spaziergänge und Wanderungen vorgesehen sind. Bitte informieren Sie uns, wenn Sie unter ernsthaften gesundheitlichen Problemen leiden und stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Medikamente mit auf die Expedition nehmen.
Informationen zur Location
Das Wetter in Svalbard ist rau und unberechenbar. Daher ist es wichtig, warme und wetterfeste Kleidung und Ausrüstung mitzubringen. Zusätzliche Ausrüstung wird auf dem Schnellboot zur Verfügung gestellt, um sicherzustellen, dass alle Teilnehmer sicher und warm sind.
Sie können alle Bilder, die Sie während des Workshops aufgenommen haben, für Ihr Portfolio verwenden. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir während des Workshops keine exklusiven Fotorechte vergeben.
Das Fliegen von Drohnen ist in bestimmten Gebieten erlaubt, jedoch nicht in Longyearbyen. Wenn Sie vor oder nach dem Workshop eine Drohne fliegen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle Vorschriften in Svalbard befolgen.


Während dieser Tour werden wir unsere über 10-jährige Erfahrung in der Landschafts- und Tierfotografie weitergeben. Die Tour zielt darauf ab, Ihre fotografischen Fähigkeiten zu verbessern, andere leidenschaftliche Kreative zu treffen und die wunderschöne Natur Svalbards zu erleben. Daher sollten Sie Interesse an der Fotografie haben - sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind willkommen!
Das Wetter in Svalbard ist unberechenbar. Daher ist es sehr wichtig, gute Winterstiefel, warme und wasserdichte Kleidung, Handschuhe und eine Kopfbedeckung mitzubringen. Ihre Kleidung muss Sie warm und trocken halten, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis zu bieten.
Wir werden allen Teilnehmern vor dem Workshop eine Ausrüstungsliste zuschicken.
Bitte bringen Sie eine DSLR- oder spiegellose Kamera sowie Tele-, Normal- und Weitwinkelobjektive, ein Stativ, zusätzliche Batterien, mehrere SD-Karten und ND-Filter (falls vorhanden) mit. Das Fliegen von Drohnen ist in bestimmten Gebieten erlaubt, jedoch nicht in Longyearbyen. Wenn Sie vor oder nach dem Workshop eine Drohne fliegen möchten, vergewissern Sie sich bitte, dass Sie alle Vorschriften in Svalbard einhalten.
Dieser Workshop richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Fotografen. Lana und Giancarlo werden eine breite Palette von Themen behandeln, von denen jeder Teilnehmer lernen kann. Darüber hinaus wird unser individuelles Feedback zu Ihren Fotos Ihnen helfen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern, unabhängig von Ihrem Erfahrungsstand.
Erkundigen Sie sich unbedingt bei Ihrer Botschaft, ob Sie ein Visum beantragen müssen, wenn Sie von außerhalb der EU oder des EWR nach Svalbard reisen.
Unbedingt! Wenn Sie ein paar zusätzliche Tage damit verbringen möchten, Svalbard zu erkunden und Ihr neu erworbenes fotografisches Wissen anzuwenden, können Sie nach dem Workshop bleiben (und solange Ihr Visum es erlaubt). Wir geben Ihnen gerne Tipps, welche Orte Sie nach dem Workshop besuchen können, wenn Sie die Gegend weiter erkunden möchten!
Während des Workshops werden wir einige moderate Wanderungen und Spaziergänge unternehmen. Daher wird ein guter Gesundheitszustand empfohlen. Bitte informieren Sie uns im Voraus über etwaige gesundheitliche Probleme und bringen Sie Ihre Medikamente zur Reise mit.
Die Teilnehmer müssen bei Beginn der Tour 18 Jahre alt sein.
Die aktuellen Einreisebestimmungen für Covid-19 nach Norwegen finden Sie unter folgendem Link. Wir raten Ihnen dringend, eine persönliche Reiseversicherung abzuschließen. Diese sollte auch Reise- und Flugstornierungen aufgrund von Covid-19 abdecken.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für den Workshop können hier gelesen werden.
Sie können Ihren Platz mit einer Anzahlung von 50% des Gesamtpreises bestätigen. Die Anzahlung kann per Überweisung oder Kreditkarte geleistet werden. Der Restbetrag von 50% ist bis zum 22. April 2022 fällig.